- Lektüre
-
* * *
Lek|tü|re [lɛk'ty:rə], die; -, -n:1. Literatur, die [in der Schule] gelesen wird:die Lektüre auswählen.Syn.: ↑ Schrifttum.Zus.: Pflichtlektüre, Privatlektüre.2. <ohne Plural> das Lesen [eines Buches]:wir setzten die Lektüre dieses Buches am Abend fort; dies fiel mir bei der Lektüre des Briefes auf.* * *
Lek|tü|re 〈f. 19; unz.〉1. das Lesen2. Lesestoff3. 〈Schulw.〉 fremdsprachliche Leseübung● englische, französische \Lektüre; ernste, heitere, leichte, schwere \Lektüre; geeignete, ungeeignete, passende, unpassende \Lektüre; das ist (noch nicht) die richtige \Lektüre für dich; bei der \Lektüre dieses Buches; \Lektüre für den Unterricht, für den Urlaub [<frz. lecture „Lesung, Lektüre“ <mlat. lectura „das Lesen“; zu legere „lesen“]* * *
1. <o. Pl.>a) das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (bes. eines längeren Textes):aufmerksame, kursorische L.;die L. der Bibel;dies fiel mir bei der L. [des Briefs] auf;in seine L. vertieft sein;ein Buch zur L. empfehlen;b) (Päd.) Lesen [u. Übersetzen] im Rahmen des Unterrichts:im Englischunterricht nehmen wir als L. »Animal Farm« durch.2. <Pl. selten> Lesestoff:[eine] spannende, leichte, schwierige L.;der Bestseller ist die richtige L. für den Urlaub;etw. als L. empfehlen.* * *
Lektüre[französisch, von mittellateinisch lectura »das Lesen«, zu lateinisch legere »sammeln«, »auswählen«, »lesen«\] die, -/-n, 1) das fortlaufende Lesen; 2) Lesestoff.* * *
Lek|tü|re, die; -, -n [frz. lecture < mlat. lectura = das Lesen, zu lat. legere, ↑Lektion]: 1. <o. Pl.> a) das fortlaufende, den inhaltlichen Zusammenhang verfolgende Lesen (bes. eines längeren Textes): aufmerksame, kursorische L.; ... als Eremit, dem keine andere Beschäftigung oblag als die L. der Bibel (Stern, Mann 223); bei der L. [des Buchs, Briefs] fiel mir auf, dass ...; Wenn Frau Holle in ihre L. vertieft war, ... (Hilsenrath, Nazi 75); ein Buch zur L. empfehlen; b) (Päd.) Lesen [u. Übersetzen] im Rahmen des Unterrichts: im Englischunterricht nehmen wir als L. „Animal Farm“ durch; L. haben. 2. <Pl. selten> Lesestoff: [eine] gute, wertvolle, erbauliche, spannende, leichte, schwierige L.; der Bestseller ist nicht die richtige L. für dich, für den Urlaub; etw. als L. empfehlen.
Universal-Lexikon. 2012.